A Rau
3/5
EIN RUHIGER FERIENPARK “AM ENDE DER WELT” • ETWAS FÜR ECHTE FREAKS.
Bevor wir im Juni 2024 im Campingpark Lackenhäuser angekommen sind, hatten wir eine Woche Urlaub im Schwangau verbracht. Während diese Region mit ihrer Bilderbuch-Landschaft, Seen, Bergen und Königsschlössern etwas für Romantiker ist, ist die Gegend um den Campingpark Lackenhäuser im Bayerischen Wald vielleicht eher etwas für Fitnessbegeisterte, die die reine Natur suchen und sich beim Wandern über Stock und Stein verausgaben wollen.
Sehr erfreulich war, dass unser Wunsch, ein ruhiges Häuschen “weit hinten” zu bekommen, erfüllt wurde.
Die Dame an der Rezeption war supergut drauf und freundlich - das hat man gern.
Unser Ferienhaus Nr. 2 war von außen sehr schön und gut in Schuss. Das Auto konnten wir nur wenige Meter entfernt parken.
Innen gab es einen Raum mit Küche, Essecke und einer kleinen Couch. Kein Luxus, aber was man braucht, war da. Das Bad mit Dusche und WC war klein, aber okay. Dazu gab es ein großes Schlafzimmer mit Doppelbett und ein kleineres mit 2 Einzelbetten.
Der Fernseher war winzig und das Bild unscharf. Man ist ja nicht in einem Luxushotel, also kann man damit leben. Was wir kritisieren müssen, ist die mangelnde Sauberkeit. Die Couch hatte Flecken und Verschmutzungen. Im Backofenboden und auf dem Backblech waren große, unschöne Flecken eingebrannt. Die Kaffeemaschine war innen stark mit Kaffeepulverresten verschmutzt.
Der Fußboden im Aufenthaltsbereich besteht aus Holzbohlen mit breiten und schmalen Ritzen, die mit Silikon abgedichtet sind. Dieses hält aber nicht richtig und so stehen die Silikonwürste an einigen Stellen nach oben heraus - das ist nicht schön.
Die Plastik-Terrassenmöbel sind einfachster Standard. Auch damit kann man leben, dafür sind die Preise im Campingpark Lackenhäuser ja auch sehr günstig.
Der Tisch gehört jedoch ersetzt. Er wackelt wie ein Kuhschwanz und hat unappetitliche Flecken.
Ein Internetempfang über das WLAN des Campingparks war tagsüber meist nicht möglich, abends hat es funktioniert.
Für Kinder gibt es viel Unterhaltung. Zum Beispiel ein interaktiver, sehr interessanter Waldlehr- und Erlebnispfad, der sehr aufwändig und mit viel Mühe erstellt und in gutem Zustand ist. Dann gibt es einen kleinen Badesee, der von einem Waldbach gespeist wird, einen tollen Spielplatz, eine Bogenschießanlage und ein kleines Tiergehege. Eine zeitweise Kinderbetreuung wird auch angeboten.
Im Restaurant gibt es einen sehr freundlichen Wirt vom Typ “kriegen wir alles hin”, große, wohlschmeckende Portionen und sehr moderate Preise.
Um geeignete Wanderungen zu finden, haben wir viel gegoogelt, aber so richtig leichte Wanderwege haben wir nicht gefunden - eher Wanderwege für Hardliner, die sich auspowern wollen.
Es werden zwar auch Wege ausgewiesen, die nicht auf die hohen Bergrücken führen, aber diese verlaufen großteils auf Autostraßen. Was uns mehrmals negativ aufgestoßen ist, dass es im Internet zu sehende Feldwege in Wirklichkeit nicht gab. Wir sind mehr als einmal einen Weg hinein gelaufen und mussten dann wieder umkehren, weil dieser plötzlich im Nichts endete. Wandersackgassen eben.
Der nächste Einkaufsmarkt, ein Edeka ist 8 km entfernt und zu Lidl etc. sind es 15 km und mehr. Man sollte sich also gut mit Lebensmitteln eindecken. Brötchen kann man täglich im Campingpark bestellen.
Unsere Note für den Campingpark Lackenhäuser und die Region ist eine gut gemeinte “befriedigend”. Aber natürlich ist das nur unsere subjektive Wahrnehmung.