Ro La
1/5
Im Hinblick auf Ihre Reaktion bezüglich der Rezension meiner Frau möchte ich auch meinen Eindruck mit Ihrem Haus zum Besten geben, vor allem, weil der mehrheitliche Tenor der Google-Rezensionen weit an der Wirklichkeit vorbeigeht und teilweise wie die Heldensagen eines Reiseführers klingen :
-Das Gifhorn Inn befindet sich im ehemaligen Betriebsgebäude des Wasserverbandes.
-Es liegt an einer der Top-5-Groß-Kreuzungen in Gifhorn
-Der hauseigene unattraktive Parkplatz ist sehr ungepflegt. Im hinteren Bereich wirkt er wie ein Bauhof. Es gibt auch ein Autowrack.
-Die Ausfahrt mit dem querenden Radweg und der Mauer rechts ist sehr gefährlich.
-Neben dem Hauseingang befinde sich eine Garage, dessen Tor halboffen provisorisch mit Steinen abgesichert ist.
-Der Hauseingang hat die beste Zeit hinter sich.
-Der Verkehr im Treppenhaus ist im Zimmer deutlich wahrnehmbar.
-In unserem ersten Zimmer verlangte der von SKY ausgemusterte Receiver (ohne Sky-Programm; ohne Anleitung) sofort nach dem Start einen Code.
-Dieses erste Zimmer mit Ausrichtung nach Süden zur Straße mit seiner großflächigen Fensterfront hat keinen erforderlichen externen Sonnenschutz und ist viel zu warm.
-Im 2ten Alternativ-Zimmer nach Norden wurden wir gleich auf eine erschwerte Bedienung der Dusch-Tür hingewiesen.
-Die Fenster sind erschwert bedienbar.
-Der Kühlschrank ist noch mit Schutzfolie versehen.
-Im Hinblick auf die bereits getätigte Zahlung und der Schwierigkeit eines kurzfristigen Hotel-Wechsels sind wir geblieben und haben daraus gelernt.
-Das Zimmer ist einfach ausgestattet, was grundsätzlich OK ist. Der Schrank geht selbständig auf und seine abgelösten Dichtungen kringeln sich. Der TV ist recht klein. Die Fenster blieben nachts wegen des Straßenlärms leider zu.
-Der Nass-Raum ist mit einer überflüssigen gläsernen Schiebetür zu "schließen". Die Anschläge sind recht primitiv.
-Das Waschbecken selbst hat keine Abstellmöglichkeit, so dass der Seifenspender dort geklebt ist.
-Das WC ist "einzigartig". So etwas ist mir noch nicht untergekommen. Neben der Angst, dieses zu verstopfen, bin ich als Mann primär damit beschäftigt, nicht zu tief "einzutauchen".
-Es ist insgesamt eine einzelne Rolle Klo-Papier vorhanden.
-Die Dusche lässt sich nur sehr erschwert öffnen/schließen. Der Boden ist rutschig und verkratzt. Es gibt keinerlei Ablagemöglichkeiten für Duschutensilien.
-Der Duschkopfhalter ist nicht verstellbar und nicht richtig befestigt.
-Für Handtücher ( Die großen Handtücher haben keine Aufhängeschlaufe ) gibt es 4 Haken, keine Querstangen.
-Keine Ablagemöglichkeit für eigene Kleidung im Bad.
-Das Silikon im Duschbereich sieht unprofessionell angebracht und alt aus, teilweise schimmelig.
-Gut ist die Zimmertür, weil robust und abgedichtet.
Zusammengefasst ist es eine einfaches Hotel mit vielen Defiziten, das etwas mehr zu bieten müsste, als primär extrem freundlich zu sein oder zu lächeln. "Rezensionen" mit Begriffen wie z. B. "atemberaubend" oder "luxeriös" sind in keinster Weise nachvollziebar. Auffallend bei den Google-Rezensionen ist, das oftmals – im Gegensatz bei Morada-Rezensionen - nur das Gifhorn-Inn rezensiert wurde, sonst nichts auf der Welt. Auffallend ist der überproportionale Anteil mit ausländischen Namen. Auffallend ist ein angeblicher US-Reisender und Shisha-Freund, der "kein besseres Hotel aussuchen" konnte. Auffallend ist die erste Rezension mit türkischen Namen Karakas, ein Name, der mit mehreren Bauunternehmen im Raum Gifhorn in Verbindung zu bringen ist, wie z. B. auch mit Deko-Bau ... die neben dem "Gifhorn Inn"-Eingang einen Briefkasten haben und deren Fahrzeuge auch dort zu sehen sind.